Fernstudium Wirtschaftspädagogik
Das Fernstudium Wirtschaftspädagogik schafft eine Verbindung zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der Pädagogik und kommt somit als berufsbegleitender Studiengang daher. Dementsprechend ist die Wirtschaftserziehung das zentrale Tätigkeitsfeld eines studierten Wirtschaftspädagogen nach dem erfolgreichen Fernstudium. Viele Menschen können sich allerdings nichts Genaues unter der Wirtschaftspädagogik vorstellen und haben folglich in diesem Zusammenhang einige Fragen, die es im Zuge der Suche nach dem richtigen Fernstudium neben dem Beruf zu klären gilt. Dabei hilft es, sich mit verschiedenen Anbietern in Verbindung zu setzen und zunächst einmal das kostenlose Informationsmaterial zum Fernstudium unverbindlich anzufordern.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Wirtschaftspädagogik?
Noch bevor man sich das Studienmaterial zuschicken lässt, sollte man sich jedoch zumindest ein grobes Bild davon machen können, worum es sich bei der Wirtschaftspädagogik überhaupt handelt. Der allgemeinen Definition entsprechend kann man darunter die wissenschaftliche Disziplin verstehen, die sich der Wirtschaftsbildung sowie Wirtschaftserziehung widmet. Im Allgemeinen wird die Wirtschaftspädagogik den Sozialwissenschaften zugeordnet, obwohl sie wirtschaftswissenschaftliche und pädagogische Aspekte miteinander kombiniert. So ist eine eigene Wissenschaft entstanden. Häufig ist auch die Rede von der Wirtschafts- und Berufspädagogik. Während die Wirtschaftspädagogik ihren Ursprung in der Qualifizierung von Handelslehrern hat, ergab sich die Berufspädagogik aus der Ausbildung von Gewerbelehrern. Die Kernkompetenz der modernen Wirtschafts-Pädagogik besteht darin, grundlegende Kenntnisse der Wirtschaft zu vermitteln und so beispielsweise maßgeblich zur Personalentwicklung eines Unternehmens beizutragen.
Berufsaussichten in der Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogen sind aufgrund ihrer fachübergreifenden Kenntnisse gleichermaßen im erzieherischen und ökonomischen Umfeld gefragt. Insbesondere dort, wo sich Schnittstellen zwischen der Pädagogik und der Wirtschaft ergeben, bestehen überaus positive Berufsaussichten für studierte Wirtschaftspädagogen, die neben dem Job ein entsprechendes Fernstudium absolviert haben. Dementsprechend können diese vor allem in den folgenden Bereichen Karriere machen:
- Wirtschaftsgymnasien
- Berufskollegs
- öffentliche Verwaltungen
- Erwachsenenbildung
- Berufsfachschulen
- Forschung
- Personalabteilungen
- Verbände
Je nach Einsatzbereich können die typischen Tätigkeiten einer Wirtschaftspädagogin natürlich variieren. Im Allgemeinen kümmern sie sich aber um die Vermittlung ökonomischer Kompetenzen und greifen dabei auf pädagogische Methoden zurück. Oftmals unterrichten Wirtschaftspädagogen wirtschaftswissenschaftliche Fächer und leisten so einen wichtigen Beitrag beispielsweise zur Qualifizierung von kaufmännischen Angestellten.
Das Gehalt als Wirtschaftspädagoge

Das Fernstudium Wirtschaftspädagogik mit Bachelor-Abschluss
Berufstätige, die die ökonomische Pädagogik für sich entdeckt haben und berufsbegleitend studieren möchten, sollten das grundständige Bachelor-Fernstudium Wirtschaftspädagogik ins Auge fassen. Der Bachelor ist seit dem Bologna-Prozess der erste akademische Grad im Zuge eines Studiums und gilt nicht nur als berufsqualifizierend, sondern ist außerdem auch international anerkannt. Im Fernstudium mit dem Ziel Bachelor geht es vor allem um die folgenden Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Marketing
- Personalmanagement
- Pädagogik
- Sozialwissenschaften
Voraussetzungen und Dauer des Bachelor-Fernstudiums Wirtschaftspädagogik

Das Fernstudium Wirtschaftspädagogik mit Master-Abschluss
Postgraduale Aufbaustudiengänge zeichnen sich im Allgemeinen dadurch aus, dass sie mehr in die Tiefe gehen und auf den bereits vorhandenen Kenntnissen des Vorstudiums aufbauen. Beim Master-Fernstudium Wirtschaftspädagogik ist dies nicht anders, so dass es sich dabei um eine interessante Option für Berufstätige handelt, die im Bereich der Wirtschaftserziehung auf der Karriereleiter aufsteigen wollen. Je nach Hochschule und Fernstudium sind hier unter anderem die folgenden Schwerpunkte möglich:
- Wirtschaftsinformatik
- Personalentwicklung
- Management
- Marketing
- Organisationsentwicklung
Voraussetzungen und Dauer des Master-Fernstudiums Wirtschaftspädagogik
Für den Master muss man im Allgemeinen vier Semester einplanen, wobei dann von einem Vollzeitstudium ausgegangen wird. Wer dahingegen ein berufsbegleitendes Fernstudium absolviert, wird etwas länger brauchen und sollte bis zu acht Semester einplanen. Voraussetzung für die Einschreibung in das Master-Fernstudium Wirtschaftspädagogik ist ein erster einschlägiger Studienabschluss. Demnach schafft ein Bachelor in BWL, Wirtschaftswissenschaften oder auch Pädagogik eine solide Basis für das wirtschaftspädagogische Aufbaustudium.


