Die Aufnahme eines Studiums der Sozialpädagogik erfordert nicht selten eine gewisse Berufserfahrung im sozialen Bereich. Studierende können diese praktischen Kompetenzen unter anderem auch im Rahmen von Praktika oder freiwilligen Diensten erwerben. Mitunter kommt es aber auch vor, dass man Sozialpädagogik ohne Berufserfahrung studieren möchte. Ob dies möglich ist, hängt vor allem von den Zulassungsvoraussetzungen ab, die die betreffende Hochschule für den jeweiligen Studiengang definiert hat.
Unabhängig davon, ob es um ein klassisches Präsenzstudium oder ein Fernstudium Sozialpädagogik geht, zeigt sich immer wieder, dass sich der gewünschte Erfolg ohne Berufserfahrung kaum einstellen kann.


In unserem letzten Beitrag haben wir Kindeswohlgefährdung, Missbrauchsfälle und gewaltsame Übergriffe in Familien sowie die Verantwortung des Staates für den Kinderschutz und die schwierige Rolle der Jugendämter betrachtet.
Meldungen von Kindeswohlgefährdung während Ferienfreizeiten, Missbrauchsfällen in kirchlichen Einrichtungen, gewaltsamen Übergriffen in Familien oder Kindstötung erschüttern unsere Gesellschaft.